Ein Begleiter, der dir Kraft und Sicherheit schenkt – Tag für Tag

Der Schmuck von La Cruz wird in Deutschland mit viel Liebe und Sorgfalt gefertigt und ist RJC-zertifiziert – für nachhaltige Qualität, auf die du vertrauen kannst.
Jedes Schmuckstück ist ein treuer Begleiter, der dir Kraft und Sicherheit schenkt – Tag für Tag.
Lass dich von unseren besonderen Kreuzen und Schutzengeln inspirieren, die dich im Alltag begleiten und dir Halt geben. Besonders beliebt sind das inspirierende Taizé-Kreuz und der ausdrucksstarke, massive Schutzengel – Symbole, die Nähe und Geborgenheit spenden.
Finde bei uns dein persönliches Zeichen, das dich auf deinem Weg begleitet.
Bestseller

Initiative Schmuck"Made in Germany"
Wir führen nur Schmuck, der in Deutschland produziert wir - Garantiert!
„Made in Germany“ bedeutet nur, dass wesentliche Produktionsprozesse in Deutschland
erfolgen müssen. Den Teilnehmern der "Initiative Schmuck" reicht diese Definition nicht aus.
kreativ - attraktive Designs aus Deutschland!
modern und traditionell- modernsten Fertigungstechnik und traditionelle Handwerkskunst!
gelebte Qualität - heimische Qualitätssicherung!
gelebte Nachhaltigkeit - qualitativ hochwertige und recycelte Edelmetalle!
gelebte Verantwortung - Diamanten aus konfliktfreien Gebieten!
Mit diesen Werten bieten Schmuckproduzenten Endverbrauchern verlässliche Entscheidungskriterien für die Schmuckauswahl. Unterstützen Sie zudem wichtige Handwerksberufe wie Uhrmacher, Goldschmiede, Graveure und Steinefasser.
Quelle und weitere Infos unter: https://jewellery-made-in-germany.de/
Kreuze - Alle Varianten
Ob schlicht oder modern, aus Edelstahl oder Silber oder Gold, ob Papstkreuz oder Dagmarkreuz, mit Perlmutt oder Zirkonia - hier findest Du alles!
Das christliche Glaubenssymbol
Wissen Sie eigentlich woher das Kreuzsymbol kommt?
Herkunft
Das ursprüngliche Symbol des frühen Christentums ist nicht das Kreuz, sondern es sind das Staurogramm und das Christusmonogramm ΧΡ (erste Buchstaben Chi und Rho; griechischen Schreibung ‚Christus‘).
Erst im 5. Jahrhundert trat es zurück, und das Kreuz übernahm die Funktion.
Die Erstform war die T-förmige Crux commissa (Taukreuz, heute Antoniuskreuz genannt),
aus dem früh auch die Crux ansata (koptisches Kreuz, Henkelkreuz) entstand.
Die heute übliche Crux immissa (Hochkreuz, lateinisches Kreuz, Passionskreuz) ist ab dem 4. Jahrhundert Zeit Kaiser Konstantin des Großen, 324–337 n. Chr.) als Symbol nachweisbar und kam mit der Verehrung des Kreuzes Christi auf. Seit dem 6. Jahrhundert wird auch Christus auf dem Kreuz dargestellt (Kruzifix).
Form & Verbreitung
Im Kreuz bildet die Vertikale die Verbindung mit Gott und die Horizontale die Verbundenheit der Menschen untereinander. Es gibt viele unterschiedliche Kreuzformen, bspw. das keltische Kreuz, das griechisches Kreuz, das Antoniuskreuz oder das lateinische Kreuz. In unseren Kirchen wird das lateinische Kreuz am häufigsten verwendet.
Quelle: tw, Wikipedia und Eigenkreation
Unsere Ketten im Überblick
Jeder Anhänger, jedes Kreuz braucht eine Kette - hier unsere kleine Auswahl
Taizé Kreuze
Wer schon einmal in Taizé war, versteht den Sinn der Gemeinschaft. Und viele, die Taizé dann wieder verlassen, tragen ein Kreuz bei sich. Aber was hat das Taizé Kreuz für eine Bedeutung?
Es ist ein zweifaches Zeichen für den christlichen Glauben: das Kreuz, an dem Jesus Christus sein Leben aus Liebe zu den Menschen hingab und die Taube, die den Heiligen Geist versinnbildlicht, der jeden Menschen stärken und trösten soll.
Unsere Nachbildung ist keine illegale Kopie, sondern wird in Deutschland in exklusiver Lizenz hergestellt. Falls Du fragen hast, dann schreibe an shop@la-cruz.de
Taizé Kreuze kaufen
"Da hatte ich aber einen Schutzengel"
Schutzengelfest: jeden 2. Oktober!
Glaubst Du an Schutzengel?
Ja? Dann befindest Du Dich in guter Gesellschaft, denn eine Befragung durch das Meinungsforschungs-institut Forsa ergab, dass ca. zwei Drittel aller Deutschen an Schutzengel glauben.
Aber was genau sind denn Schutzengel?
"Ein Schutzengel ist nach mythologischer oder religiöser Vorstellung ein zum Schutz eines Landes, eines Ortes oder einer Person zugestellter Engel. Im Gegensatz dazu gibt es noch den Schutzpatron, also einen Heiligen, der für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird."
Woher haben Schutzengel Ihren Ursprung?
Der klassische biblische Bezugspunkt für den Schutzengelglauben ist Mt 18,10 (Matthäus). Also ruhig mal nachschlagen. In der klassischen Lehre von den Engeln (Angelologie) sind die Schutzengel aber von untergeordneter Bedeutung. Schutzengel gehören zu den niederen Engeln.
Anmerkung: Na ja, das mag so sein, aber sie sind eindeutig wichtig!
Warum verehren wir überhaupt Schutzengel?
Die Verehrung der Schutzengel in der katholischen Kirche hat sich vor allem im 15. und 16. Jahrhundert verbreitet. Damals gab es am 29. September ein "Fest des Erzengels Michael".
1670 legte Papst Clemens X. das Schutzengelfest für die katholische Kirche auf den 2. Oktober fest.
Also im Kalender eintragen: Schutzengelfest - 2 Oktober!
Wie sehen Schutzengel aus?
Ja, ich frage mich das auch immer. Jeder hat sicherlich seine eigene Vorstellung und es gibt unzählige Motive und "Figuren". Wenn wir das mal nachschlagen ... In der darstellenden Kunst hatte das Schutzengelmotiv seinen Ursprung bei den Nazarenern (das ist eine romantisch-religiöse Kunstrichtung zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Wien und Rom). Der religiöse Charakter der Bilder wurde immer unbedeutender und ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert wurden die Schutzengelbilder zunehmend beliebter.
Quelle: tw, Wikipedia und Eigenkreation
Schutzengel kaufen
Wer soll Dich beschützen? Hier eine kleine Auswahl unserer exklusiven Schutzengel.
Carat? Karat? Kleine Edelmetallkunde
Damit Du mitreden kannst. Hier ein kleine Übersicht über die wichtigsten Schmuckbegriffe.
Silber 925
Silbergehalt: 92,5%
Das meist verarbeitete Silber.
Bezeichnung: Sterlingsilber
Silber 999
Silbergehalt 99,9%.
Die wertvollste unter den Silberlegierungen.
Bezeichnung: Feinsilber
Silber Rhodiniert
Beschichtung mit dem Rhodium
ein Metall der Platingruppe).
Ziel: Schutz vor Oxidation und Verleihung von Glanz.
Gold 333 - 8 Karat
Goldgehalt: 33,3%
Weitere Bestandeile: Kupfer, Silber o.a. Je nach Verhältnis entsteht Gelbgold, Rotgold, Weißgold.
Gold 375 - 9 Karat
Goldgehalt: 37,5%
Weitere Bestandeile:Kupfer, Silber o.a. Je nach Verhältnis entsteht Gelbgold, Rotgold, Weißgold.
Gold 585 - 14 Karat
Goldgehalt: 58,5%
Weitere Bestandeile:Kupfer, Silber o.a. Je nach Verhältnis entsteht Gelbgold, Rotgold, Weißgold.
Alles für Kommunion /Firmung / Konfirmation
Alles für Dein großes Fest, ideal als Geschenk von Deinen Paten oder Eltern.
Schmuck - Pflegetipps für Silber
Damit der Schmuck mit der Zeit noch schön aussieht. Hier ein Tipp wie man Silberschmuck pflegt.
Und nutzt einfach unser Poliertuch, dass wir ab einem bestimmten Bestellvolumen kostenlos dazu geben.

1 EL Natron

1 EL Salz

heißes Wasser

Alufolie


Glasschüssel
Poliertuch
-
Die Glasschüssel mit der Alufolie auslegen
-
Heißes (nicht kochendes) Wasser in die Schüssel geben
-
Ein Esslöffel Natron + 1 Esslöffel Salz in das heiße Wasser mischen
-
Silberschmuck in das Wasser legen: 1-2 Minuten (nicht länger!)
-
Bei mehreren Schmuckstücken nicht übereinander legen!
-
Anschließend den Schmuck mit einem weichen Tuch polieren.